Tradition trifft Innovation

Darf ich mich vorstellen: 

 

Rüdiger Lang 

1967 in der Präbachstraße in Burgschwalbach geboren, im Kindergarten Burgschwalbach die ersten wichtigen Schritte gelernt und später im letzten Jahr der Volksschule in Burgschwalbach in der dritten Reihe gesessen. Bereits mit meiner Geburt und in frühster Kindheit wuchs meine Verbundenheit zum Ort Burgschwalbach.

 

Der weitere Lehrweg ging über Hahnstätten, Diez, Eppstein im Taunus über Frankfurt und Kassel nach Düsseldorf. Von der Handwerkslehre über den Handwerksmeister zum Unternehmer und Sachverständigen.

 

 

Ich erinnere mich gerne an meine Kindheit. Meine Eltern Erna und Werner Lang, meine Grosseltern Maria und Karl Lang und wenn auch nur kleinen Teil an meine Oma Zimmermann, die wir alle Liesje-Oma nannten. Meine Geschwister Roswitha, Ute und Petra. alle hatten es nicht leicht mit mir. Aber auch ich als einziger Junge, musste oft genug unter der feminien Übermacht leiden. Aber alles im positiven Sinne, was zu meiner Entwicklung notwendig war. 

  

Mein Dorf, unser Burgschwalbach, den Burgweg zur Burg. Das Zick-Zack Pfädche (Waldweg, heute zum Teil nicht mehr begehbar) zum Sportplatz. Die Rutschbahn am Spielplatz, die heut mitten auf dem Dorfplatz stehen würde, mit Blick zur Kirche, wenn man oben aufsaß. 

Den Märchenwald, mit seinem Spiel ohne Grenzen. Mit Fahrrad und Mohrenkopf zum Zieleinlauf. 

Dem Weihnachtsmann von der TuS zum jährlichen Stelldichein und reflektieren der Lausbubenanekdoden des vergangenen Jahres. 

Der Burggaststätte, die Stufen aus Holz zur Gaststätte auf den Mauern, die wie ein Himmelgewölbe über dem Ort mit toller Aussicht belohnt. Und links nach dem Eingang stand ein Glas an der Theke mit süssen Dingen. Die Kegelbahn...

Die Feuerwehr mit Schlauchrollen üben und die regelmäßigen Fahrten nach Mohnheim, um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu lernen.

Dem Aar-Karl den ich in den 80er noch zur Ausbildung zum Gas-Wasser-Installateur nach Diez benutzen durfte. 

Das alles sind Erinnerungen und ich habe noch viele davon. 

 

 

 

Ich wünsche mir:

  • Neue Technologien im traditionellen Dorf, im Einklang mit der Natur. Unsere Vorfahren als Vorbilder nutzen
  • Mehr Miteinander als Gegeneinander
  • Vereine fördern. Mehr die persönliche Präsenz in Vereinen und Organisationen steigern
  • Unternehmen und Gewerbe stärken
  • Nachwuchs fördern, Kindern die gleiche Verbundenheit zum Ort geben, wie ich sie habe
  • Freizeitangebote schaffen, fördern und 
  • unser l(i)ebenswertes Burgschwalbach erhalten

        Tradition trifft Innovation

Damit sich etwas in die richtige Richtung bewegt....

...brauche ich Ihre  Stimme 

Zur Wahl am 09. Juni 2024

Bitte Ihre Kreuze unter die Liste der CDU, neben meinem Namen. Ich freue mich, wenn ich auf dem 8. Listenplatz Ihre Stimmen bekomme. 

 

Auch meine Partnerin, Frau Sandra Wolter wird mit dem 7. Platz um Ihre Gunst zum Ortsbeirat bitten. Geben Sie auch Ihr die Chance in Burgschwalbach etwas zu bewegen. 

 

Sie können dazu der CDU als ganzes Ihre Stimme geben. Es wird dann wird anteilig die 16 gültigen Stimmen von oben nach unten verteilt. Es bleiben denn leider zu wenig Stimmen für mich in der Liste auf Platz 8 übrig. 

Durch Panschieren besteht die Möglichkeit der Personenwahl und somit die vollen 3 Stimmen an mich zu geben und meiner Partnerin zu geben.

 

Das würde mir auf meinem Weg in den Ortsbeirat helfen. Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung und bedanke mich. 

Herzlichst Ihr
Rüdiger Lang

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.